Diplomarbeit | Evaluationsbogen | Forum & Resource-Center | English | Home

 

Gliederung

 

 

Skill-Management“ zur Unterstützung der dispositiven Aufgaben des
Personalwesens
– Konzeptvorschlag für einen ganzheitlichen Software-Ansatz auf Basis einer
Anforderungsanalyse und einer empirischen Studie

 

 

I Gliederung ......................................................................................................... I
II Abbildungsverzeichnis.......................................................................................... III
III Abkürzungsverzeichnis ....................................................................................... IV

1. Einleitung ........................................................................................................ 1

1.1. Zugang zum Thema „Skill-Management“........................................................ 1
1.2. Darstellung der Ziele und des Aufbaus der Arbeit............................................. 5

2.1. Status und Grundcharakteristika des Skill-Managements .................................. 7
2.2. Anwendungsgebiete und Aufgabenbereiche des Skill-Managements .................... 9
2.3. Die Aufgaben des Personalwesens als funktionaler Bezugsrahmen...................... 13
2.4. Schwerpunkt: Skill-Management im Personalwesen......................................... 18

3.1. Ein ganzheitlicher Ansatz als grundsätzliche Anforderung ................................. 21
3.1.1. Darstellung eines ganzheitlichen Ansatzes und Notwendigkeit
für dessen Anwendung .................................................................................... 21
3.1.2. Problem der Anwendung eines ganzheitlichen Ansatzes
für die Anforderungsanalyse.............................................................................. 22

3.2. Konzeption eines Anforderungs - und Kompetenzkataloges ............................... 22
3.2.1. Erstellen von Anforderungsprofilen.............................................................. 23
3.2.2. Erstellen von Kompetenzprofilen ................................................................ 26

3.3. Analysen der Datenbasis............................................................................. 30
3.3.1. Such- und Auswertungsfunktionalität für das Personalwesen .......................... 30
3.3.2. Such- und Auswertungsfunktionalität für den operativen Geschäftsbereich ........ 33

3.4. Berücksichtigung des Datenschutzes ............................................................ 34
3.4.1. Regelungen des BetrVG............................................................................. 35
3.4.2. Regelungen des BDSG .............................................................................. 36
3.4.3. Betriebsvereinbarung als quasi-gesetzliche Regelung ...................................... 37

3.5. Einbettung des Skill-Management-Systems in die Systemumgebung ................... 38

4.1. Darstellung der empirischen Untersuchung .................................................... 41
4.1.1. Auswahl der Datenerhebungsmethodik ........................................................ 41
4.1.2. Methodisches Vorgehen bei der Konzeption und Auswertung der Interviews ....... 42
4.1.3. Auswahl der Unternehmen ........................................................................ 46
4.1.4. Ablauf und Inhalt der empirischen Untersuchung............................................ 50

4.2. Formulierung der Thesen .....................................................................
....... 55
4.2.1. These zum Status des Skill-Managements in den Unternehmen ........................ 55
4.2.2. Thesen zur auslösenden Problemstellung und zu den Hauptanwendungsgebieten.. 56
4.2.3. Thesen zu Aufgaben und Nutzen eines SMT in den Hauptanwendungsgebieten.... 56
4.2.4. Thesen zu Problemen bei Entwicklung und Betrieb eines SMT .......................... 58
4.2.5. Thesen zu Stellenwert, Möglichkeit und Realisationsgrad der Identifikation und
Bewertung von Mitarbeiter-Eigenschaften in einem SMT ......................................... 60

4.3. Darstellung der Analyseergebnisse...............................................................
. 61
4.3.1. Fakten über die Unternehmen mit Relevanz zum Thema Skill-Management ......... 61
4.3.2. Auslösende Problemstellungen................................................................... 79
4.3.3. Anwendungsgebiete und Aufgabenbereiche des Skill-Managements................... 81
4.3.4. Aufgaben und Nutzen des Skill-Managements .............................................. 81
4.3.5. Generelle Probleme des Skill-Managements................................................... 83
4.3.6. Stellenwert, Möglichkeit und Realisierungsgrad der Identifikation und Bewertung
von Mitarbeiter-Eigenschaften ........................................................................... 86
4.3.7. Gründe für die Identifikation & Bewertung von Mitarbeiter-Eigenschaften............ 92

4.4. Überprüfung der Thesen ...........................................................................
.. 95
4.4.1. These zum Status des Skill-Managements in den Unternehmen ........................ 95
4.4.2. Thesen zur auslösenden Problemstellung und zu den Hauptanwendungsgebieten.. 96
4.4.3. Thesen zu Aufgaben und Nutzen eines SMT in den Hauptanwendungsgebieten.... 97
4.4.4. Thesen zu Problemen bei Entwicklung und Betrieb eines SMT .......................... 99
4.4.5. Thesen zu Stellenwert, Möglichkeit und Realisationsgrad der Identifikation und
Bewertung von Mitarbeiter-Eigenschaften in einem SMT ......................................... 100
5.1. Systemkomponente: Aufgaben .................................................................... 103
5.1.1. Gestaltungsempfehlung für das Erstellen von Anforderungsprofilen ................... 106
5.1.2. Gestaltungsempfehlung für das Erstellen von Kompetenzprofilen....................... 111
5.1.3. Gestaltungsempfehlung für die Analyse der Datenbasis .................................. 119

5.2. Systemkomponente: Technik......................................................................
. 123
5.2.1. Gestaltungsempfehlung für technische Datensicherungsmaßnahmen ................. 124
5.2.2. Gestaltungsempfehlung für eine technische Unterstützung der Datenaktualität ... 127

5.3. Systemkomponente: Organisation ..............................................................
. 129
5.3.1. Aufbauorganisatorische Gestaltungsempfehlung............................................. 129
5.3.2. Ablauforganisatorische Gestaltungsempfehlung ............................................. 132

5.4. Systemkomponente: Mensch..................................................................
..... 137
5.4.1. Gestaltungsempfehlung für akzeptanzschaffende Maßnahmen bei dem
Betriebsrat .................................................................................................... 137
5.4.2. Gestaltungsempfehlung für akzeptanzschaffende Maßnahmen bei den
Systembenutzern ............................................................................................ 139


6. Literaturverzeichnis .......................................................................................... 143


7. Anhang............................................................................................................. 156


7.1. Anhang A - Interviewleitfaden V1 & V2........................................................... 156
7.1.1. Interviewleitfaden – Version 1 .................................................................. 156
7.1.2. Interviewleitfaden – Version 2 .................................................................. 166

7.2. Anhang B - Evaluationsbogen V1 & V2 ........................................................
... 174
7.2.1. Evaluationsbogen – Version 1.................................................................... 174
7.2.2. Evaluationsbogen – Version 2.................................................................... 177

7.3. Anhang C - Interviewdokumentationen............................................................
.................... 180
7.3.1. Interviewdokumentation U1 ...................................................................... 180
7.3.2. Interviewdokumentation U2 ...................................................................... 197
7.3.3. Interviewdokumentation U3 ...................................................................... 215
7.3.4. Interviewdokumentation U4 ...................................................................... 233
7.3.5. Interviewdokumentation U5 ...................................................................... 248
7.3.6. Interviewdokumentation U6 ...................................................................... 261
7.3.7. Interviewdokumentation U7 ...................................................................... 275
7.3.8. Interviewdokumentation U8 ...................................................................... 286
7.3.9. Interviewdokumentation U9 ...................................................................... 299

 

Home | zurück

 

last update: 2013/01/09